OPEN AIR DRAMATURGIE

Theater unter freiem Himmel ist anders. Bühne, Kostüme, Ton, Technik, die Rolle der Musik, die Inszenierung, die Schauspieler – alles ist anders.

Warum ist das so? Theater unter freiem Himmel, das Spiel in der Natur – unabhängig von seiner örtlichen Gegebenheit, seiner Umgebung, seiner Spielfläche oder Kulisse – ist so alt wie das Theater überhaupt. Die Säulen der abendländischen Theatergeschichte standen schon unter freiem Himmel. Die attische Tragödie, die großen Dichterwettbewerbe von Athen, die religiösen Passionsspiele oder die quirlig-lebendige Commedia del´Arte – alles Freilicht.

Freilichttheater findet nicht unter Ausschluss der Wirklichkeit statt. Theater unter freiem Himmel ist im Gegensatz zu den meist ästhetisch prachtvollen Kunsthäusern voller faszinierend unberechenbarer Zufälligkeiten. Singende Vögel, dunkle Wolken, laue Prisen erzeugen oft unvorhersehbare und unvergessliche Stimmungen. Der freie Himmel verändert die Szenerie in einem unvorhersehbaren Wechsel. Sterne, Wolken, Sonnenstrahlen, Abendstimmungen – diese Eigendynamik findet sich nur beim Freilichttheater.

Unzählige Geschichten, Theaterstücke oder Musikwerke verbinden sich auf eine ganz besondere Weise mit den Elementen des Freilichttheaters.

Unsere „Open-Air Dramaturgie“ weiß die nötigen dramaturgischen Vorraussetzungen des Genres Freilichttheater richtig einzuschätzen und fasst alle Einzelelemente zusammen die wichtig sind, damit ein Projekt auch inhaltlich und künstlerisch überzeugen kann.